Feinriefenmatte SBR

Feinriefenmatte

Gummimatte / Industriebodenbelag


Oberseite feingerieft, Unterseite stoffgemustert
Temperaturbereich: -30° bis + 70°C

Eigenschaften: stark und abriebfest * ausgestattet mit rutschfesten Rippen auf der Oberseite

Anwendungsbereich: sehr großer Anwendungsbereich * Ablage für Regal und Arbeitstisch * Eingangsbereich und Laufbahn * Kabelabdeckungen bei Veranstaltungen * Werkstätten


Feinriefenmatte

Sicheres Arbeiten mit der Feinriefenmatte

Eine der größten Gefahren an jedem Arbeitsplatz ist die mangelnde Trittsicherheit. Unebene, rutschige Bodenbeläge sorgen jedes Jahr für tausende von Unfällen, die zum großen Teil dramatische Folgen haben. Mit Hilfe einer Feinriefenmatte ist diese Gefahr nachhaltig abstellbar. Darüber hinaus bietet die Feinriefenmatte noch zahlreiche weitere Vorteile.


Einsatz der Feinriefenmatte

Die Feinriefenmatte ist eine Gummimatte. Dem entsprechend bietet sie schon seitens des Werkstoffs einige interessante Vorteile, die sich vielfältig einsetzen lassen. Die Feinriefenmatte hat sich in folgenden Bereichen bestens bewährt:

  • Rutschfester Bodenbelag, vor allem in gefährdeten Bereichen
  • Rutschfester Belag für Treppen, Leitern und Tritte
  • Transportschutz
  • Sperrschicht gegen Wasser und milden Laugen
  • Stoßschutz


Der der häufigste Einsatz für diese Gummimatte ist ihre Verwendung als besonders sicheren Bodenbelag. Die feinen Riefen bieten wie kaum ein anderer Werkstoff eine maximale Rutschsicherheit auch bei erschwerten Bedingungen: Nässe, leichte Überfrierung, Spritzer von Seifen können bis zu einem gewissen Grad von dieser strukturierten Gummimatte aufgefangen und abgeführt werden. Die feinen Riefen leiten eindringende Flüssigkeiten in einer Richtung ab und verhindern damit eine flächige Ausbreitung. Die abriebfesten Stege sorgen auch bei einer Befeuchtung noch für eine ausreichende Reibkraft zwischen dem Arbeitsschuh und der Feinriefenmatte. Damit können auch Arbeitsplätze mit einem permanenten, leichten Eintrag von flüssigen Verschmutzungen sicher gestaltet werden.

Die gleichen Vorteile sind für Leitern, Tritte und Treppen nutzbar. Dort, wo flüssige Verschmutzungen auftreten, bleiben sie an den Arbeitsschuhen haften und werden weit verbreitet. Um gefährdete Bereiche wie Aufstiege ebenfalls abzusichern, ist der Einsatz dieser strukturierten Gummimatte besonders sinnvoll.

Diese gerieften Matten sind auch ideal zum Auskleiden von Transportern oder zum Bekleben der Gabeln von Palettenhubwagen, Gabelstaplern oder anderen Transportgeräten. Die Riefenstege erzeugen einen großen Reibwiderstand und verhindern damit das ungewollte Verrutschen einer Ladung. Diese geriefte Gummimatte ist damit eine ideale Ergänzung bei einem ganzheitlichen, sicheren Transportkonzept.

Wie jede Gummimatte, bietet auch dieses Produkt absperrende Funktionen gegenüber Gasen und Flüssigkeiten. Vor allem Wasser und milde Seifenlaugen werden durch die Gummimatte vor dem Einsickern in den Untergrund abgehalten. Das macht sie als Sperrschicht für den Frostschutz verwendbar.

Die Kombination aus hoch stehenden Stegen und Gummiwerkstoffen macht diese Feinriefenmatte auch als Stoßschutz gut geeignet. Wo immer Gegenstände verrutschen können, werden sie von der Matte gebremst und aufgefangen. Zu diesem Zweck ist sie zur Wandauskleidung von Transportern sehr beliebt. Darüber hinaus erzeugt sie in dieser Anwendung auch eine interessante Minderung von Luftschall. Die dämpfenden Eigenschaften dieser strukturierten Gummimatte machen sich auch in ihrer Verwendung als Bodenbelag bemerkbar. Der nachfedernde Effekt macht das Begehen dieser Matten besonders angenehm.


Grenzen der Feinriefenmatte

Diese Gummimatte ist für den Einsatz in öl- und benzinhaltigen Umgebungen nicht geeignet. Sie ist nicht lösemittelfest. Zu diesem Zweck haben wir eine weitere, speziell auf Ölfestigkeit ausgelegte, Feinriefenmatte im Programm. Diese bietet die gleichen technischen Vorteile wie diese Gummimatte.


Tipps zum Einsatz der Feinriefenmatte

Diese Gummimatte kann in einer Doppelfunktion für einen Bodenbelag verwendet werden: Sie ist als Sicherheitsmatte für eine maximale Rutschfestigkeit anwendbar. Gleichzeitig kann sie als Sperrschicht gegen eindringendes Wasser und leichte Laugen dienen. Dazu muss bei der großflächigen Verlegung aber auf die Abdichtung der Stöße geachtet werden. Mit einer Dicke von drei Millimetern lässt sich diese strukturierte Gummimatte nicht überlappend verlegen. An den Stoßstellen würde eine Stolperkante entstehen, was die Sicherheitsfunktion der Feinriefenmatte absenkt. Deshalb kann sie nur auf Stoß verlegt werden. Dabei entsteht aber eine Fuge, in der die Funktion als Sperrschicht nicht mehr garantiert werden kann. Um dies zu beheben, wird entlang des Stoßes eine dünne Folie eingebaut. Diese Folie sollte mindestens 30 Zentimeter beidseitig mit der Feinriefenmatte überlappen und großflächig verklebt sein. Bei der Auswahl des Klebers ist darauf zu achten, dass er wasser- und laugenfest ist. Sonst könnte eindringendes Wasser und Reinigungsmittel den Kleber auflösen und den Bodenbelag beschädigen. So verbaut, ist die Doppelfunktion der Feinriefenmatte aber vollständig gewährleistet. Selbstverständlich werden die Bahnen dieser strukturierten Gummimatte ausschließlich parallel zur Richtung ihrer Riefen verlegt. Das macht das Reinigen der Matten wesentlich einfacher.


Umgang mit der Feinriefenmatte

Diese strukturierte Gummimatte bietet eine hohe Abriebfestigkeit und ein besonders breites Temperaturspektrum von -30° bis +70°C. Das ist besonders bei der Reinigung der Matte von Vorteil. Durch diese Robustheit ist der Einsatz von kräftigen Reinigungsgeräten möglich: Ein Abstrahlen mit dem Hochdruckstrahler verträgt diese Gummimatte problemlos. Auch seifenhaltige Reinigungsmittel sind auf diesem Werkstoff einsetzbar. Lösemittelhaltige Reinigungsmittel sollten aber vermieden werden, da sie die Gummimatte angreifen können. Beim Einsatz vom Hochdruckreiniger ist dennoch Augenmaß angesagt. Solange mit genügend Abstand und immer parallel zur Riefung gereinigt wird, ist das Sauberhalten einer Feinriefenmatte aber unproblematisch.

Aber Achtung: Verwenden Sie keine Heißdampfreiniger! Die über 90°C heißen Dämpfe überschreiten die technischen Grenzen dieses Werkstoffs!


Weitere Vorteile der Feinriefenmatten

Wie alle geschlossenen Gummimatten, bieten auch die Feinriefenmatten eine gewisse elektrische Durchschlagsfestigkeit. Sie sind damit für das Einrichten von Arbeitsplätzen mit schwachen elektrischen Umgebungen gut geeignet. Reparaturwerkstätten und Instandhaltungsabteilungen können damit eine gewisse Restsicherheit herstellen. Vor allem der Schutz empfindlicher Bauteile gegen statische Elektrizität ist mit dieser Gummimatte herstellbar.

Beachten Sie aber bitte, dass die Durchschlagsfestigkeit keine ausgewiesene technische Eigenschaft dieser Matten ist. Wenn Sie anspruchsvolle Reparaturarbeiten an Geräten mit höherer Spannung durchführen wollen, wählen Sie bitte Werkstoffe die genau dafür ausgelegt sind. Die Feinriefenmatte kann auch in diesen Umgebungen eine gewisse zusätzliche Sicherheit bieten und gleichzeitig den Komfort am Arbeitsplatz erhöhen.

Qualität SBR
Dichte g/cm³ 1.45
Shore-Härte A + - 5° 65
Zugfestigkeit Mpa 3.5
Bruchdehnung % 250
Stärke (mm) Breite (m) Länge (m) Color Artikel-Nr Preis per m² ab
3 1 10 schwarz Fein 3/0-1,0 4,40 € Details
3 1.2 10 schwarz Fein 3/0-1,2 4,40 € Details
3 1.8 10 schwarz Fein 3/0-1,8 6,14 € Details
3 1 10 grau FeinG 3/0-1,0 9,24 € Details
3 1.2 10 grau FeinG 3/0-1,2 9,24 € Details
...