Isoliermatte

Isoliermatte

Gummimatte / Industriebodenbelag


Farbe: grau
Oberseite feingerieft, Unterseite stoffgemustert

Eigenschaften: stark und abriebfest * ausgestattet mit rutschfesten Rippen auf der Oberseite * entsprechend der Norm elektrisch isolierend IEC CEI 61111 * VDE 0303-21

Anwendungsbereich: als Bodenbelag für elektrische Schalträume/Schaltschränke, Schalttafeln, Trafo-Stationen (um einen elektrischen Schlag zu verhindern)

Isoliermatte

Konstruktive Sicherheit mit der Isoliermatte

Im Umgang mit Mittel- und Hochspannung sind besondere Vorsichtsmaßnahmen angezeigt. In der Nähe von Trafostationen, Generatoren, Umspannwerken oder Hochspannungsleitungen ist eine nachhaltige Isolation aller gefährdeten Bereiche unverzichtbar. Hierfür haben wir die Isoliermatte im Programm. Sie eignet sich in besonderer Weise als Bodenbelag für Schalträume.

Eigenschaften der Isoliermatte

Die Matte wurde speziell zur Abschirmung gegen elektrischen Durchschlag entwickelt. Sie genügt der VDE 303-21. Damit ist sie bis 50 kV durchschlagsfest. Das ist sie als Sicherheits-Bodenbelag für Schalträume und andere elektrische Betriebsräume zulässig.
Die Matte ist an der Ober- und Unterseite mit einem starken Rillenprofil ausgestattet. Diese Rillen gewährleisten die maximale Rutschfestigkeit: Die Rillen an der Unterseite krallen sich am Boden fest. Die Rillen an der Oberseite geben beim Begehen den maximalen Grip. So wird jedes Verrutschen und Ausrutschen auf diesem Bodenbelag für Schalträume maximal verhindert. Die Isoliermatte ist wasserdicht. Durch das lineare Rillenprofil ist sie damit besonders leicht zu reinigen. Sie lässt sich sehr gut trocken abkehren. Ebenso gut ist sie mit einem Schrubber, Gartenschlauch oder Hochdruckreiniger zu säubern. Beim Einsatz von Hochdruck ist aber auf einen ausreichenden Sicherheitsabstand von ca. 30 cm zu achten, um die Isoliermatte nicht zu beschädigen.

Alternativ zur beidseitigen Rillung haben wir auch diesen Bodenbelag für Schalträume mit einem Pyramidenprofil auf der Rückseite. Es ist flach ausgelegt, so dass ein Verkleben nicht nur möglich ist, sondern durch die Struktur auch unterstützt wird. Zum Verkleben der Isoliermatte sind zusätzliche Maßnahmen zu ergreifen: Die Matte kann mit 4,5 Millimetern Stärke nicht überlappend verlegt werden. Es würde sich sonst eine Stolperkante bilden, welche die passive Sicherheit vom Bodenbelag für Schalträume herabsetzt. Deshalb kann die Isoliermatte nur auf Stoß verklebt werden. Entlang der Stoßkante kann die Matte nicht die gewünschte Durchschlagsfestigkeit garantieren. Deshalb sollte beim Verkleben stets ein zusätzlicher, loser Bodenbelag für Schalträume entlang der Stoßkante liegen. Das Pyramidenprofil an der Unterseite und das Rillenprofil an der Oberseite der Isoliermatte ergänzen sich dabei in Bezug auf Rutschfestigkeit ideal.

Grundsätzlich möchten wir aber dazu raten, diesen Bodenbelag für Schalträume nur als zusätzlichen Schutz zu verlegen. Bei einer fest verklebten Matte besteht kaum eine Chance, eine Perforation zu bemerken und rechtzeitig zu beheben. Ein loser Belag kann turnusmäßig ausgetauscht oder zumindest geprüft werden, um die Sicherheitsfunktion jederzeit gewährleisten zu können.


Tipps zur Pflege der Isoliermatte

Durch die beidseitige Profilierung ist dieser Bodenbelag für Schalträume weniger gut zum permanenten Verkleben geeignet. Die Matte eignet sich ideal als zusätzliche Schutzmaßnahme direkt vor Schaltschränken, Transformatoren oder Generatoren. Zum Reinigen eignen sich Staubsauger, Besen, Schrubber, Hochdruckreiniger oder einfache Gartenschläuche. Bei der Nassreinigung ist aber darauf zu achten, dass die Matte dadurch ihre isolierenden Eigenschaften verliert. Zum Reinigen sollte sie daher aus dem Raum entfernt und erst nach der gründlichen Trocknung wieder verlegt werden. So werden Nässestaus unter der Matte vermieden und die elektrische Isolationsfähigkeit durchgängig gewährleistet. Sobald Perforationen bei der Isoliermatte festgestellt werden, muss sie gegen ein Neuteil ausgetauscht werden. Jedes noch so kleine Loch im Bodenbelag für Schalträume macht die Isolierung sofort unwirksam.

Einsatz der Isoliermatte

Die Matte wird in Rollen zu einem Meter oder zu 1,20 Meter Breite geliefert. Auf jeder Rolle sind 10 Meter Bodenbelag für Schalträume enthalten. Da mit ihr nur die unmittelbaren Gefahrenbereiche ausgekleidet werden, ist die Isoliermatte sehr nachhaltig und sparsam. Sie lässt sich mit einfachen Schneidmitteln wie Cuttermesser oder Schere zurecht schneiden. Beim Konfektionieren und Verlegen ist darauf zu achten, dass die Matte in der Fläche nicht beschädigt wird. Eine Perforation in der Matte setzt ihre Durchschlagsfestigkeit massiv herab. Deshalb ist ein Fußabtreter am Eingang des Schaltraums eine sinnvolle Maßnahme der aktiven Sicherheit. So wird verhindert, dass anhaftende Fremdkörper die Matte beim Betreten durchstoßen.
Vor dem Verlegen muss der Boden gründlich gereinigt und getrocknet werden. Nur ein ebener, sauberer und trockener Untergrund gewährleistet, dass die Isoliermatte beim Verlegen nicht beschädigt oder nass wird. Ideal ist deshalb das Verlegen von diesem Bodenbelag für Schalträume über einen bereits vorhandenen Gummibelag wie PVC, Noppenmatten oder andere geeignete Bodenbeläge für Innenräume.

Weitere Sicherheitsmaßnahmen in elektrischen Betriebsräumen

Dieser Bodenbelag für Schalträume bietet bereits eine hervorragende passive Sicherheit gegen elektrischen Durchschlag. Dennoch sollten diese Gefahrenbereiche stets mit geeigneter PSA betreten werden. Dazu gehört vor allem ein Schuhwerk, welches für diesen Arbeitsbereich ausgelegt ist. Mit isolierten Handschuhen ist schließlich der Mitarbeiter ideal ausgestattet, entlang der Gefahrenbereiche zu arbeiten. Dennoch sollten wo immer es möglich ist, alle stromführenden Bauteile ausgeschaltet werden, wenn sich Mitarbeiter in der Gefahrenzone aufhalten. Die Isoliermatte bietet ein Maximum an Betriebssicherheit für diese Gefahrenbereiche. Sie ist jedoch nur als zusätzliche Maßnahme zu verstehen, die auch die letzten Restrisiken minimieren soll.

Normen für die Isoliermatte

Dieser Bodenbelag für Schalträume genügt allen gängigen Normen für Baumaterialien bei Starkstromanlagen:

  • Durchschlagsfeste Isoliermatte nach VDE 0303 Teil 21, (Durchschlagfestigkeit >50 kV/4mm)
  • Alle Vorschriften der REACH-Verordnung werden eingehalten
  • ist konform mit der RoHS II-Richtlinie
  • ist PAK frei nach AfPS GS 2014:01 PAK Kategorie 3


Die Matte ist in einem Temperaturbereich von -20° C - +70° C einsetzbar. Das macht sie auch für klimatisch anspruchsvolle Gegenden zu einem wirksamen Beitrag zur passiven Sicherheit. Bei tieferen Temperaturen ist eine zusätzliche Bodenisolierung oder eine automatische Raumheizung sinnvoll, um die technischen Grenzen der Isoliermatte einzuhalten.

Dichte g/cm³ 1.5
Prüfspannung 40
Widerstand 50
Max. Nutzer-Spannung 36
Stärke (mm) Breite (m) Länge (m) Artikel-Nr Preis per m² ab
4.5 1 10 Iso 4,5/0-1,0 20,25 € Details
4.5 1.2 10 Iso 4,5/0-1,2 20,25 € Details
...