Wir verwenden Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern. Um die neuen Datenschutzrichtlinien zu erfüllen, müssen wir Sie um Ihre Zustimmung für Cookies fragen. Weitere Informationen

Leistenmatte
Gummimatte / Industriebodenbelag
Farbe: schwarz
Oberseite in Längsrichtung gerieft, Unterseite stoffgemustert
Temperaturbereich: -20° bis + 70°C
Eigenschaften: stark und abriebfest * ausgestattet mit rutschfesten Rippen auf der Oberseite * nicht ölbeständig
Anwendungsbereich: sehr vielseitig innen anwendbar * z.B. als eine Schmutzmatte * Ladefläche * Bodenbeläge für Halle usw.
Leistenmatte
Rutschfest, sicher und leicht zu reinigen: Die Leistenmatte
Das charakteristische Merkmal dieser Gummimatte sind die namensgebenden starken Leisten. Sie laufen längs zur Rollenrichtung. Die starke Rillung dieser Schmutzmatte sorgt für die maximale Rutschfestigkeit und trägt zur einfachen Reinigung bei.
Eigenschaften der Leistenmatte
Die Leistenmatte ist eine normale, wasserdichte Gummimatte mit einer besonderen Struktur. Der abriebfeste aber weiche Gummi erzeugt maximale Reibkräfte. Aufliegende Lasten werden so ortsfest gebunden und können auch bei Kurvenfahrten oder abrupten Bremsmanövern nicht verrutschen. Die Matte ist damit eine ideale Ergänzung zur allgemeinen Ladungssicherung. Zusammen mit einer zuverlässigen Verzurrung der Ladung ergibt sie eine nachhaltige Sicherung, die auch den gesetzlichen Ansprüchen genügt.
Einsatz der Leistenmatte
Diese Gummimatte wird vorwiegend als Bodenbelag für Anhänger, Pritschen, Ladeflächen und anderen Transportsituationen verwendet. Sie wird fest auf dem Boden des Transportfahrzeugs verklebt. Die längs verlaufenden Rillen sind für die Reinigung besonders hilfreich: Die Matte lässt sich effizient mit einem Schrubber, Gartenschlauch oder sogar Hochdruckreiniger säubern. Beim Einsatz vom Hochdruckreiniger sollte aber stets ein Abstand von 30-40 Zentimetern eingehalten werden, um die Oberfläche der Matte nicht zu beschädigen.
Ihre Rutschfestigkeit, Abriebfestigkeit und leichte Reinigung macht sie auch in der professionellen Tierzucht sehr beliebt. Sie bietet Pferden, Rindern und Schweinen einen sicheren Bodenbelag. Neben dem festen Grip bietet die Leistenmatte auch mit 6 Millimetern Dicke eine sehr angenehme Elastizität. Die Beine der schweren Tiere werden bei jedem Schritt abgefedert. Das trägt zur Schonung ihrer Gelenke bei und erhöht die Akzeptanz. Die Leistenmatte ist damit auch für den Einsatz in Ställen oder Durchgängen für Tiere geeignet.
Grenzen der Leistenmatte
Diese Matte ist auf maximalen Grip ausgelegt. Sie soll beim Begehen oder beim Beladen mit Lasten die maximale Reibkraft erzeugen, um ein Ausrutschen oder Verrutschen zu unterbinden. Das macht einen hohen Anteil an Weichmachern in der Gummimischung erforderlich. Obwohl sie durch ihre spezielle Mixtur immer noch eine ausreichende Abriebfestigkeit bietet, um als Fußbodenbelag zu dienen, hat die Matte dennoch ihre technischen Grenzen. Sie ist nicht säurefest. Das macht sie in Bereichen, in denen Lösemittel, Treibstoffe oder Chemikalien gelagert oder verarbeitet werden, zu einem ungeeigneten Bodenbelag. Darüber hinaus hat sie mit einem Temperaturbereich von -20°C bis +70°C sehr weit gefasste Grenzen, welches sie - abgesehen von der mangelnden Lösemittelfestigkeit - zu einem universell einsetzbaren Bodenbelag macht. In Tankstellen, Lackierbetrieben, Farblagern oder anderen Lösemittel-lastigen Bereichen sollten aber stets Bodenbeläge verwendet werden, die gegen sie unempfindlich sind. Außerdem ist darauf zu achten, dass die Funktion der Leistenmatte auf ihre Rutschfestigkeit beschränkt ist. Sie ist zwar auch wasserdicht, hat aber ansonsten keine definierten technischen Eigenschaften. Sie ist damit beispielsweise nicht als Isolationsmatte in Mittel- der Hochspannungsbereichen zulässig. Dafür bietet unser Shop besser geeignete Produkte an.
Verlegen der Leistenmatte
Die Matte eignet sich als Industriebodenbelag. Sie wird in Rollen zu 10 Metern Länge geliefert. Sie ist sechs Millimeter stark. Es stehen Breiten von 100 und 120 Zentimetern zur Auswahl. Mit bis zu 12 Quadratmetern pro Rolle lässt sich mit Hilfe dieser Matte ein großer Bereich abdecken.
Zum sicheren Verkleben sollte der Untergrund eben, trocken, sauber und gebunden sein. Lose oder lösbare Bestandteile werden vor dem Verlegen entfernt und mit einem geeigneten Spachtel verschlossen.
Die Leistenmatte ist wasserdicht. Das trägt wesentlich zur leichten Reinigungsfähigkeit der Schmutzmatte bei. Da ihre maximale Breite 120 cm beträgt, muss sie an den Stoßstellen mit einer geeigneten Sperrschicht unterbaut werden. Dazu eignen sich Folien oder Bahnen aus dünnen Gummimatten im besonderen Maße. Die Leistenmatte wird einfach mit einem Teppichmesser zugeschnitten und in ein Bett aus Kleber verlegt. Zum optimalen Verteilen des Klebers eignet sich ein Zahnspachtel am besten. Nach dem Ruhen und Abbinden des Klebers ist der Bodenbelag betretbar.
Es ist empfohlen, sofern möglich, die Rolle mit der Leistenmatte vor dem Verlegen ganz auszurollen und einige Tage unter freiem Himmel auslüften zu lassen. Frischer Gummi erzeugt stets einen sehr intensiven Geruch. Dieser kann sich in geschlossenen Räumen stauen und für eine unangenehme Atmosphäre im Raum sorgen. Durch das mehrtägige Auslüften unter freiem Himmel werden diese Emissionen reduziert. Ist dies nicht möglich, sollte der Raum nach dem Verlegen des Bodenbelags mehrere Tage gut belüftet werden. Eine Aufheizung des Raums beschleunigt die Emission der Geruchsstoffe. Hierfür eignen sich Heizgebläse, Infrarot-Heizungen, Fußbodenheizungen oder Elektrostrahler. Diese müssen aber stets einen ausreichenden Sicherheitsabstand zum Gummiboden haben, um die Brandgefahr auszuschließen.
Weitere Vorteile der Leistenmatte
Gummi ist ein guter Isolator gegen aufsteigende Kälte. Die preiswerte Leistenmatte ist damit ein wirksamer Beitrag, die Wohlfühlatmosphäre in einer gewerblich-technischen Umgebung zu steigern. Sie lässt sich auch mit normalen Schuhen begehen, ohne dass Kälte in die Beine kriecht. Das macht sie auch für temporäre Einsätze sehr beliebt: Vor den Verkaufsbuden auf einem Weihnachtsmarkt kann sie nicht nur die Gefahr des Ausrutschens der Besucher reduzieren. Sie erhöht gleichzeitig den Komfort während des Glühwein Trinkens und trägt damit zur Steigerung der allgemeinen Wohlfühlatmosphäre während des Events bei. Mit dieser Gummimatte kann ein Standbetreiber so schnell, einfach und preiswert einen echten Wettbewerbsvorteil gegenüber seinen lokalen Mitbewerbern erreichen. Das angenehme Nachfedern der elastischen, sechs Millimeter dicken Gummimatte trägt ihr Übriges zum Steh-Komfort der Besucher bei. Da die Leistenmatte äußerst preiswert ist, kann dieser Wettbewerbsvorteil bereits mit einer minimalen Investition erreicht werden.