Riffelblechmatte SBR

Riffelblechmatte

Gummimatte / Industriebodenbelag


Farbe: schwarz
Oberseite Riffelblechprofil, Unterseite stoffgemustert
Temperaturbereich: -20° bis + 70°C

Eigenschaften: stark und abriebfest * ausgestattet mit Anti-Rutsch-Profil auf der Oberseite * nicht ölbeständig

Anwendungsbereich: sehr vielseitig innen anwendbar

Riffelblechmatte

Maximale Rutschfestigkeit mit der Riffelblechmatte

Die Riffelblechmatte ist ein Anti-Rutsch-Belag, der vor allem in gefährdeten Arbeitsbereichen zum Einsatz kommt. Mit ihrem Einsatz wird ein wirksamer Beitrag zum aktiven und passiven Arbeitsschutz und Arbeitssicherheit geleistet.


Eigenschaften der Riffelblechmatte

Die Riffelblechmatte ist eine Gummimatte aus drei Millimeter starkem Material mit einer typischen Struktur. Die Struktur ist bidirektional. Die tränenförmigen Erhebungen wechseln alle Handbreit ihre Richtung. Ergänzt durch ihre elliptische Kontur gewährt die Riffelblechmatte eine maximale Rutschfestigkeit in jeder Richtung. Weitere Eigenschaften dieser Gummimatte sind:

  • Rutschfest, auch im nassen Zustand
  • einfach zu reinigen
  • zuverlässig und effizient zu desinfizieren
  • Wasserdicht
  • Hohe Elastizität
  • Technische Erweiterbarkeit
  • breites Einsatzgebiet
  • Hohe Druckfestigkeit
  • Abriebfestigkeit


Rutschfestigkeit

Die tränenförmigen Erhebungen geben der Gummimatte auch im nassen Zustand einen ausreichenden Grip. In Bereichen, in denen eine permanente und nachhaltige Reinigung nicht immer gewährleistet werden kann, ist sie deshalb besonders gut geeignet: Sie gibt den Anwesenden eine ausreichende Restsicherheit, auch wenn sie sich nicht in einem optimal sauberen Zustand befindet.

Reinigung und Desinfektion

Die tränenförmigen Erhebungen der Riffelblechmatte sind nur einzeln positioniert. Das unterscheidet sie von der Hammerschlagmatte, bei welcher die Erhebungen immer in 4-er Reihen angebracht sind. Ihre Rutschfestigkeit ist dadurch keinesfalls geringer. Sie bietet aber erhebliche Vorteile bei der Reinigung: Die einzelnen Erhebungen bieten keine Zwischenräume, in welchen sich Schmutz festsetzen kann. Bereits eine oberflächliche Reinigung wie Kehren oder Abwischen mit einem Wischmopp stellt die Betriebssicherheit wieder her. Die Riffelblechmatte eignet sich auch zur Bearbeitung mit elektrischen oder sogar autonomen Reinigungsmaschinen.
Die freistehenden Erhebungen machen die Riffelblechmatte auch für Desinfektionen vorteilhafter. Das Antiseptikum verteilt sich gleichmäßig und homogen. Schmutzecken sind praktisch nicht vorhanden, so dass ein gleichmäßiges Ergebnis erzielt werden kann. Die gleichmäßige Verteilung des Antiseptikums garantiert auch seine ebenso gleichmäßige Trocknung. TIPP: Wir empfehlen, mindestens drei verschiedene Desinfektionsmittel im Wechsel zu betreiben. Das verhindert das Anzüchten resistenter Bakterienstämme. Die Riffelblechmatte ist auch zur Desinfektion mit scharfen Antiseptika wie H2O2 geeignet. Achten Sie beim Einsatz dieses physikalisch-chemischen Antiseptikums aber darauf, dass sich keine korrosionsempfindlichen Gegenstände in der Nähe befinden.

Wasserdicht, auch bei leichten Beschädigungen

Solange ihre Oberfläche homogen und unbeschädigt ist, garantiert die Riffelblechmatte eine absolute Wasserdichtigkeit. Kleine Perforationen, wie sie durch Nadeln, kleine Schrauben oder Nägel passieren können, werden gut abgefangen. Die Löcher verschließen sich selbsttätig und halten eindringendes Wasser fern. Die Matte ist damit bedenkenlos auf saugenden oder feuchteempfindlichen Untergründen einsetzbar.

Druckfest und elastisch

Die Riffelblechmatte bietet eine hohe Druckfestigkeit. Auch andauernde Punktbelastungen beschädigen ihre Oberfläche nicht. Regale, Tische und Schränke können bedenkenlos auf ihr platziert werden. Ihre Eigenelastizität macht sie beim Begehen besonders angenehm. Damit ist sie in Bereichen, in denen Mitarbeiter viel stehen oder gehen, ein aktiver Beitrag zum passiven Arbeitsschutz. Die Gelenke der Mitarbeiter werden geschont und die Beine ermüden nicht so schnell.
Solange der Untergrund eben und gleichmäßig ist, kann die Gummimatte überall verlegt werden. Auch technische Erweiterungen wie Trittschalldämmungen oder Fußbodenheizungen sind mit ihr umsetzbar.

Breites Einsatzgebiet

Die Riffelblechmatte bietet eine hohe Rutschsicherheit, ist wasserdicht und elastisch. Das macht sie für viele Einsatzgebiete sehr interessant. Typische Einsatzfelder der Matte sind:

  • Duschen und Umkleiden von Trainingsräumen und Fitnessclubs
  • Werkstätten
  • Maschinen-Arbeitsplätze (sofern kein Öl austreten kann)
  • Auf Treppen, Tritten und Leitern
  • Auf Werkbänken und Werktischen
  • Als Bodenbelag in Fahrzeugen


Die Standardfarbe der Riffelblechmatte ist schwarz. Sie lässt problemlos mit jeder geeigneten Fußbodenfarbe umstreichen. Eine Färbung der Matte unterstützt auch den Verschleißschutz, da beschädigte Bereiche besser erkannt werden und man frühzeitig darauf reagieren kann.
Die Gummimatte bietet eine Shore-Härte von A + - 5° - 65 und einer Zugfestigkeit von 3 MPA. Für einen normalen Gebrauch hat die Matte eine ausreichende Abriebfestigkeit. Ein Befahren mit Transportkarren oder Palettenhubwagen werden von ihr gut verkraftet. Ihr hohes Eigengewicht lässt sie auch ohne Verklebung auf dem Untergrund flach aufliegen. Damit ist sie auch als zusätzlichen Gehschutz für einen Fußbodenbelag geeignet. Sie lässt sich auch problemlos selbst als vollflächiger Fußbodenbelag in einem Raum einsetzen. Wichtig ist dabei ihre korrekte Verlegung.

Riffelblechmatten verlegen

Die Riffelblechmatte wird in einer Stärke von drei Millimetern, einer Breite von 1500 Millimeter und auf Rollen mit zehn Meter Länge geliefert. Damit sind pro Rolle 15 Quadratmeter Fläche ohne Fugen zu verkleiden. In breiteren Räumen wird sie auf Stoß verlegt. Die Verlegerichtung ist dank ihrer bidirektionalen Struktur beliebig. Das macht sie beim Verlegen sehr effizient, da auch Reststücke noch sinnvoll eingearbeitet werden können. Entlang der Stoßkante wird die Riffelblechmatte mit einer geeignete Sickersperre unterfüttert. Wir empfehlen eine beidseitige Überlappung von mindestens 30 cm. Die Gummimatte lässt sich problemlos mit dem herkömmlichen Klebeverfahren mit Bodenkleber und Zahnspachtel verlegen. Nach dem Verlegen braucht die Riffelblechmatte ca. 2-3 Tage zum Festkleben und Auslüften.

Grenzen der Riffelblechmatten

Die Riffelblechmatte ist nicht ölfest. Sie ist damit zur Verlegung in Kfz-Werkstätten, Öllagern, Tankstellen und Maschinen mit Hydraulik oder Ölschmierung nicht geeignet. Hierfür finden Sie besser geeignete Produkte im Shop.
Die Gummimatte hat außerdem keine definierte elektrische Durchschlagsfestigkeit. Sie ist zur technischen Isolation in spannungsführenden Bereichen deshalb nicht als Schutzmatte einsetzbar. Auch hierfür bieten wir in unserem Shop optimierte Produkte an.

Riffelblechmatten kaufen

Sie finden in unserem Shop eine Auswahl an Riffelblechmatten für Ihre Anwendungen. Bei Fragen schreiben Sie uns einfach eine EMail, oder rufen Sie uns an. Unsere Hotline ist zu den angegebenen Öffnungszeiten für Sie verfügbar. Wir freuen über jeden Anruf.


Qualität SBR
Dichte g/cm³ 1.5
Shore-Härte A + - 5° 75
Zugfestigkeit Mpa 3
Bruchdehnung % 200
Stärke (mm) Breite (m) Länge (m) Artikel-Nr Preis per m² ab
3 1.5 10 Riffelblech 3/0-1,5 7,88 € Details
...