Ringmatte

Ringmatte

Gummimatte / Industriebodenbelag


Farbe: schwarz

Eigenschaften: offene Struktur * abriebfest * witterungsbeständig * sehr hohe Drainagefunktion (Unterseite Noppen)

Anwendungsbereich: vielseitig einsetzbar für innen und Außenbereich * u.a. als Fußmatte / Schmutzmatte

Ringmatte

Saubere Innenräume mit der Ringmatte

Die Ringmatte ist die Gummimatte der Wahl, um Schuhe vor dem Betreten eines Hauses zu reinigen. Sie ist druckfest, offen und lässt sich technisch erweitern. In größeren Bereichen ausgelegt, kann sie die Sicherheit beim Begehen deutlich verbessern. Zudem ist die Ringmatte durch Aufsteckbürsten technisch erweiterbar. Das macht sie für ihren Zweck besonders gut geeignet.

Offene Abdeckung vom Untergrund

Die Ringmatte besteht aus miteinander verbundenen runden Ringen. Sie hat eine Ober- und eine Unterseite. Die Ringe an der Oberseite sind größer und haben einen dünneren Rand. Die Ringe an der Unterseite sind kleiner. Zusätzlich ist die Schmutzmatte an der Unterseite genoppt. Durch die starke Profilierung ist die Ringmatte schon beim ersten Belegen auf einem beliebigen Untergrund sehr rutschfest. Eine zusätzliche Verankerung ist nicht erforderlich. Die Ringmatte ist durchlässig für Flüssigkeiten. Damit wird eine Pfützenbildung vermieden. Auftreffendes Wasser versickert sofort und fließt ab.

Eigenschaften der Ringmatte

Die Ringmatte besteht aus einer groben Struktur bestehend aus Stegen, kleinen Ringen und großen Ringen. An der Unterseite ist sie genoppt, was sie besonders rutschfest macht. Beim Betreten nimmt sie an Schuhen anhaftenden Schmutz auf. Dieser wird anschließend nicht mehr in das Gebäude getragen.

Diese Schmutzmatte bietet folgende Vorteile:

  • Exzellenter Grip: Als Anti-Rutsch-Matte und Sicherheitsmatte geeignet.
  • Abriebfest: Dauerhaft einsetzbar
  • Offene Struktur: Wasser sickert ein
  • Frostsicher: Optimale zusätzliche Absicherung von Gehwegen bei Glatteis und Schnee
  • Ökologisch: Grasnabe wird nicht beschädigt


Mehr als nur Fußmatten: Einsatz der Ringmatte

Wir bieten die Ringmatte in Stücken zu 0,8 x 1,2 m² an. Mit diesen sehr großen Stücken ist sie für weit mehr verwendbar, als für den Einsatz als Fußmatte vor Eingangsbereichen. Wir haben dieses große Format extra für Sie gewählt, damit sie die maximale Gestaltungsmöglichkeit besitzen. Die Matte lässt sich einfach auf Stoß verlegen. Zur Verankerung im Erdreich genügen Erdanker, U-Stähle oder Plattennägel. Die Schmutzmatte lässt sich damit für einen temporären wie für einen dauerhaften Einsatz gleichermaßen gut verwenden.

Neben ihrem Einsatz als Schmutzfänger vor Eingangsbereichen kann die Ringmatte auch das Anhaften von Schmutz am Schuhwerk von vorneherein verhindern. Als schnelle Gehwegsmatte für Festivals oder anderen Veranstaltungen auf der offenen Wiese verwendet, bleibt das Schuhwerk stets sauber. Nach der Veranstaltung werden die Erdnägel einfach heraus gezogen und die Matte kann wieder verwendet werden. Das Erdreich bleibt dabei weitestgehend unbeschädigt. Selbst eine Grasnabe erholt sich so nach dem Event besonders schnell. Die gefürchteten "Trampelpfade" werden durch den Einsatz der Schmutzmatte wirkungsvoll vermieden. So kann selbst eine Heuwiese für ein temporäres Ereignis wie Schützenfest, Rockkonzert oder Dorffest genutzt werden. Die Besucher werden indes für die sauberen Schuhe sehr dankbar sein.

Im Innenbereich kann die Ringmatte besonders rutschgefährdete Bereiche zusätzlich absichern. Dort, wo Öl austreten kann, schafft die Schmutzmatte die notwendige Distanz zwischen Schuhwerk und Schmiermitteln. Für diesen Einsatzzweck sind aber eine zusätzliche Abdichtung des Untergrunds und eine besonders stabile Verankerung der Schmutzmatte erforderlich.

Die Ringmatte eignet sich besonders:

  • Auf geebneten Ackerflächen und Wiesen
  • Auf Böden ohne Versiegelung oder Befestigung
  • Als Gehwegsicherung auf Baustellen
  • Als Laufweg in Ställen
  • Im Umkreis von Öl- oder Schmierstofflagern oder hydraulischen Maschinen


Die Matte ist außerdem beständig gegen Frost und Kälte. Glatteis oder verdichtetem Schneebelag auf Gehwegen kann mit ihr sicher entschärft werden. Auch das Räumen gestaltet sich mit ihr wesentlich leichter: Die Schmutzmatte ist extrem reißfest. Beim Entfernen der Matte aus verdichtetem Schnee oder überfrorenem Eis reißt die Decke auf und kann einfach weg gekehrt werden. Nach dem Reinigen der Matte wird sie neu verlegt und der Gehweg ist wieder sicher. Mit dieser zusätzlichen Sicherung werden nicht nur Verletzungen vermieden. Der Anwender weist damit auch seine Sorgfaltspflicht nach und vermeidet Schadensersatzansprüche, wenn doch einmal ein Passant stürzen sollte.


Grenzen der Ringmatte

Die Ringmatte hat eine offene Struktur. Sie bietet damit keinerlei Schutz gegen einsickernde Giftstoffe. Falls sie in gefährdeten Bereichen eingesetzt werden soll, muss sie mit einem zusätzlichen Sickerschutz unterlegt werden.
Die offene Struktur macht sie auch für den Einsatz in Spannungsbereichen ungeeignet. Zwar schafft die Dicke der Matte einen ausreichenden Abstand zum Erdboden. Durch die offene Struktur genügt aber nur ein wenig Feuchtigkeit, um die Durchschlagswahrscheinlichkeit erheblich zu erhöhen. Als zusätzlicher Bodenbelag zur Optimierung der Rutschsicherheit kann sie durchaus in Spannungsbereichen eingesetzt werden. Dann benötigt sie aber eine zusätzliche Unterlegung mit einer geeigneten Durchschlags-Sicherungsmatte.

Die Ringmatte ist nicht sehr druckfest. Im Gegensatz zur Wabenmatte ist sie nicht für Tiere mit einem Gewicht von über 300 Kilogramm geeignet. Hierfür bieten wir in unserm Shop besser geeignete Produkte an.
Die ausgeprägte Struktur der Matte macht sie in hygienisch kritischen Bereichen nicht einsetzbar. Sie bietet dafür zu viel Raum für Schmutznester, aus denen leicht Infektionsherde entstehen können. In hygienisch sensiblen Bereichen hat sich daher die Flachnoppenmatte besser bewährt. Sie lässt sich schnell und nachhaltig desinfizieren. Hygienematten haben wir ebenfalls im Lieferprogramm.

Für die Ringmatte sind Aufsteck-Bürsten lieferbar. Sie werden einfach in die Ringe gesteckt und halten dann dauerhaft und sicher. Diese Bürsten reinigen beim Gebrauch das Schuhwerk vollständig und tragen alle Schmutzpartikel aus. Damit ist dem Eintragen von Schmutz in den Innenbereich eines Gebäudes nachhaltig vorgebeugt.


Reinigung der Ringmatte

Die Schmutzmatte kann im eingebauten Zustand abgekehrt oder mit einem Wasserschlauch abgespritzt werden. Eine beidseitige Bearbeitung mit einem Hochdruckreiniger übersteht sie ebenfalls schadlos. Vor dem Einlagern sollte sie trocknen und trocken gelagert werden. So ist sie gegen die Bildung von Moosen und Flechten gesichert.


Stärke (mm) Breite (m) Länge (m) Artikel-Nr Preis per m² ab
16 0.8 1.2 Ring 16-0,80-1,20 12,76 € Details
22 1 1.5 Ring 22-1,00-1,50 11,17 € Details
...