Wir verwenden Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern. Um die neuen Datenschutzrichtlinien zu erfüllen, müssen wir Sie um Ihre Zustimmung für Cookies fragen. Weitere Informationen

Wabenmatte
Gummimatte / Industriebodenbelag
Farbe: schwarz
Eigenschaften: ausgestattet mit Wabenstruktur * abriebfest * witterungsbeständig * Schwerlast * offener Boden
Anwendungsbereich: vielseitig einsetzbar für innen und Außenbereich * u.a. als Fußmatte / Schmutzmatte
Wabenmatte
Erdboden schnell befahrbar machen mit der Wabenmatte
Erdboden ist als Gehweg nicht gerade optimal. Bei jedem Regenguss weicht er auf und produziert große Mengen Schlamm. Beim Befahren bilden sich Rinnen, die sich nicht wieder zurückbilden. So wird befahrener Erdboden unter freiem Himmel schnell zu einer unpassierbaren Piste, auf der es kein Vorwärtskommen mehr gibt. Hierfür wurde die Wabenmatte erfunden.
Schnelle Befestigung des Untergrunds
Die Hauptaufgabe einer Wabenmatte ist es, einen Untergrund schnell und gleichmäßig zu befestigen. Sie benötigt lediglich eine einigermaßen ebene Oberfläche. Die Wabenmatte wird ausgelegt und schon kann sie beliebig begangen oder befahren werden, ohne dass Schlamm und Matsch verteilt werden können. Außerdem wird der Untergrund geschont: Die Wabenmatte ist offen. Regen kann versickern. Einer Bodenversiegelung wird damit vorgebeugt. In den offenen Waben bleibt genügend Platz für Bewuchs durch Gras. So wird auch Flora und Fauna nicht übermäßig belastet.
Eigenschaften der Wabenmatte
Die Wabenmatte besteht aus einer groben Struktur von dicken, sehr stabilen Gummiwaben. Sie zeichnet sich durch eine hohe Festigkeit gegen Druck und Abrieb aus. Die Stabilität des Werkstoffs reicht für einen Schwerlastbetrieb aus. Sie kann daher auch problemlos mit Kraftfahrzeugen befahren werden.
Zusammengefasst bietet die Schmutzmatte folgende Vorteile:
- Offene Struktur: Keine Versiegelung der Oberfläche, Wasser kann einsickern
- Hochfest: Befahren durch Kraftfahrzeuge möglich
- Abriebfest: Für länger dauernden Einsatz geeignet
- Ökologisch: Pflanzen können in den Zwischenräumen gedeihen
- Sehr guter Grip: Als Sicherheitsmatte und Anti-Rutsch-Matte geeignet.
- Frostsicher: Perfekt zur zusätzlichen Absicherung von Gehwegen bei Schnee und Glatteis.
Einsatz der Wabenmatte
Die Wabenmatte ist für temporäre und dauerhafte Einsätze gleichermaßen geeignet. Sie ist der geeignete Untergrund zur Definition von Gehwegen auf Open-Air-Veranstaltungen. Bis auf das Begehen mit Stöckelschuhen, ist sie für jedes Schuhwerk - auch barfuß - einsetzbar. Nach dem Event wird sie einfach wieder eingerollt. Sie kann beliebig oft wieder verwendet werden. Der Boden bleibt dabei geschont und erholt sich binnen kürzester Zeit. Sie wird auch gerne in Ställen verwendet. Nutzvieh und Pferde haben einen guten Halt auf ihr. Als Auflage auf einen Rinnen-Unterboden ist sie damit sehr hygienisch. Fäkalien sind einfach mit einem Wasserschlauch oder einem Hochdruckreiniger entfernbar. Mit bis zu 11 Kilogramm pro Quadratmeter ist sie sehr schwer. Das macht sie rutschsicher bei jedem Untergrund. Aufgrund ihrer weichen Struktur passt sie sich Unebenheiten an. Damit macht sie auch leicht profilierte und unebene Erdböden schnell begehbar und sicher.
Im Innenbereich kann sie besonders rutschgefährdete Bereiche absichern. Dort, wo Öle, Schmierstoffe oder Reinigungsmittel auslaufen können, besteht immer eine erhöhte Gefahr des Ausrutschens. Ein definierter Gehweg mit der Schmutzmatte entschärft diese Gefahr nachhaltig. Auch bei einer Benetzung durch Schmieröl oder Schmierseife bleibt diese Matte rutschfest und sicher. In diesen Bereichen muss der Boden aber durch eine zusätzliche Maßnahme so abgesichert werden, dass die Öle und Reinigungsmittel nicht einsickern können. Zusammengefasst wird die Wabenmatte in folgenden Bereichen eingesetzt:
- Auf unbefestigten Böden
- Auf Wiesen und geebneten Ackerflächen
- Auf Baustellen
- Vor und in Ställen
- Im Umkreis von Hydraulikanlagen
- In Lagern für Öle oder Reinigungsmittel, wenn eine zusätzliche Bodenversiegelung vorhanden ist.
Die Matte ist außerdem frostbeständig. Damit eignet sie sich hervorragend zur Absicherung von Gehwegen bei Glatteis oder verdichtetem Schneebelag. Sie lässt sich nach jedem Neuschnee oder Überfrierung einfach wieder entfernen, reinigen und wieder auslegen. So bleiben auch bei einem besonders grimmigen Winter die Gehwege sicher und begehbar. Das schützt nicht nur die Passanten, sondern vermeidet auch Folgekosten durch Schadensersatzansprüche.
Grenzen der Wabenmatte
Aufgrund ihrer offenen Struktur ist die Nutzung der Wabenmatte stark eingeschränkt. Sie ist für Bereiche ungeeignet, in denen Gefahrstoffe in den Boden einsickern können. Hier muss eine zusätzliche Sperrschicht unterlegt werden. Zu diesem Zweck haben wie geeignete Gummimatten im Programm, die eine ausreichende Ölfestigkeit besitzen.
Die Schmutzmatte ist für hygienisch kritische Bereiche ungeeignet. Sie ist sehr stark profiliert, so dass sich immer Schmutznester bilden können. Für hygienisch kritische Bereiche wie Lebensmittelproduktion, Krankenhäuser oder Labore, haben wir besser geeignete Matten im Programm. Hier können Noppen- und Flachnoppenmatten eine ausreichende Rutschfestigkeit bieten.
Verwendung der Wabenmatte
Die Wabenmatte ist so konstruiert, dass sie auf jedem Erdboden verlegt werden kann. Sie sinkt aufgrund ihres Eigengewichts leicht ein und verankert sich damit fest mit dem Untergrund. Zusätzliche Maßnahmen wie Kleben, Einbetonieren oder Festbinden ist nicht erforderlich. Bei größeren Flächen und sehr feuchtem Untergrund kann ein Erdnagel oder Stahlbügel dabei helfen, die Gummimatte nachhaltig zu fixieren. Hierfür haben sich U-Stäbe oder große Plattennägel besonders gut bewährt. Die Matte sichert sich ansonsten selbst durch ihr eigenes Gewicht. Das macht das Verlegen sehr effizient und schnell. Die Schmutzmatte ist jedoch sehr schwer. Zum Austragen und Ausrollen der Matte ist daher ein geeignetes Gerät, beispielsweise ein Geländestapler, erforderlich.
Reinigung der Wabenmatte
Die Schmutzmatte wird im eingebauten Zustand abgekehrt oder mit einem Wasserschlauch abgespritzt. Wenn sie zurück gebaut wird, kann sie umseitig bedenkenlos mit einem Hochdruckreiniger gereinigt werden. Vor dem Einlagern empfehlen wir, die Matte vollständig trocknen zu lassen. Sie ist zwar sehr widerstandsfähig und frostsicher. Durch das Trocknen und trockenes Einlagern wird aber einer Bildung von Moosbelag und Flechten nachhaltig vorgebeugt.
Lieferung der Wabenmatte
Die Wabenmatte wird in Stücken zu 1 x 1,5 m² geliefert. Sie kommt als gestapelter und palettierter Block. Die Gummimatte lässt sich mit einem scharfen Messer zuschneiden. Sie ist 22 Millimeter stark, abriebfest, druckstabil und widerstandsfähig gegen Öle und leichte Reinigungsmittel.
Stärke (mm) | Breite (m) | Länge (m) | Artikel-Nr | Preis per m² ab | |
---|---|---|---|---|---|
22 | 1 | 1.5 | Waben 22-1,00-1,50 | 12,50 € | Details |