Wir verwenden Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern. Um die neuen Datenschutzrichtlinien zu erfüllen, müssen wir Sie um Ihre Zustimmung für Cookies fragen. Weitere Informationen

Trommelbelag Black Star C 60
NR Verschleißqualität
Farbe: schwarz
Oberseite Minirautenprofil, Unterseite 1mm dicke graue Neopren- Kontaktschicht
Temperaturbereich: -30° bis + 70°C
Eigenschaften: das Rautenprofil reduziert Bandschwingungen und vermindert Ratterverhalten für Standardanwendungen mit minimalem Schlupf
Anwendungsbereich: besonders geeignet zum Belegen von Antriebstrommeln, Umlenk- bzw. Spanntrommeln um das Rutschen zu vermeiden, die Lebensdauer der Riemenscheibe zu erhöhen und die Produktion zu verbessern
Rattern vermeiden und Grip verbessern mit dem Trommelbelag Black Star C 60
Ein Verschleißschutz hat normalerweise nur die Aufgabe, die Lebensdauer eines Bauteils zu optimieren. Bei Förderern sind dies vor allem die Antriebs- und Spannrollen. Der Verschleißschutz bewahrt die hoch belasteten Teile vor dem Einlaufen durch die Fördergurte, auch wenn diese hoch belastet sind. Mit dem Trommelbelag Black Star C 60 ist uns aber eine Gummimatte gelungen, die noch viel mehr bieten kann: Neben der Reduzierung von Verschleiß eignet sich der Black Star C 60 Belag auch dazu, den Komfort und die Arbeitssicherheit eines Förderers zu steigen.
Noppen mit dreifacher Funktion
Das Geheimnis des Black Star C 60 Trommelbelags liegt in seinem Profil. Die mehrere Millimeter aufragenden Rauten vergrößern die Reibfläche des Belages. Dadurch wird bereits der Schlupf wirkungsvoll reduziert. Die scharfe, rechtwinklige Kante steigert den Grip des Belags am Fördergurt zusätzlich: Neben der kraftschlüssigen Reibung zwischen Gurt und Trommel, erzeugt die Kante eine zusätzliche, formschlüssige Verbindung. Das verhindert das Durchrutschen des Fördergurtes ebenfalls. Die hohen Noppen machen zudem die Elastizität der Black Star C 60 Gummimischung mehrfach nutzbar. Zum einem ermöglichen sie höhere Spannkräfte im Fördergurt, was die Effizienz des Geräts steigert. Darüber hinaus wirken die Noppen stets als kleine Puffer, die Stöße und Schläge einfach abfedern. Das reduziert das gefürchtete "Rattern" im Fördergurt.
Optimale Druckverteilung
Der Black Star C 60 Trommelbelag verteilt die hohen Spanndrucke des Fördergurts gleichmäßig über die ganze Rolle. Dadurch verhindert dieser Verschleißschutz sehr lange, dass der Gurt einseitig einlaufen kann. Das schont nicht nur die Trommel, sondern auch den Fördergurt selbst. Der Trommelbelag gewährleistet damit eine stets gleichmäßige Verteilung der Querspannung. Eine verteilte Spannung erzeugt einen gleichmäßigen Abrieb. Das verlängert die Lebensdauer vom Verschleißschutz.
NR - Werkstoff mit vielen Eigenschaften
Der Grundwerkstoff vom Trommelbelag Verschleißschutz ist einfacher Naturkautschuk (NR). Dieser bewährte Gummi wird mit Ruß angereichert, so dass der Trommelbelag seine charakteristische schwarze Farbe erhält. Im Kombination mit einer hellen Spann- oder Antriebsrolle werden Abriebstellen am Verschleißschutz sofort sichtbar. Für die Inspektion des Förderers genügt deshalb an dieser Stelle nur ein Blick um festzustellen, ob der Schutzbelag noch dick genug ist. Gewonnen wird der NR in den Kautschukplantagen. Es handelt sich bei diesem Naturprodukt um geronnene Latexmilch, die durch Erhitzen und Trocknen zu einem Roh-Elastomer umgewandelt wird. Anschließend wird der Kautschuk vulkanisiert und mit weiteren Inhaltsstoffen vermischt. Der Trommelbelag aus NR ist daher ein ökologisch sehr unbedenklicher Werkstoff. Darüber hinaus ist er recyclingfähig. Das gilt für den verbrauchten Verschleißschutz ebenso wie für Reststoffe aus der Verarbeitung. Naturkautschuk ist wasserdicht und resistent gegen viele Chemikalien. Er ist allerdings empfindlich gegen UV-Licht. Bei einer andauernden Sonnenbestrahlung versprödet der Gummi und bekommt Risse. In seiner Funktion als Verschleißschutz und Trommelbelag tritt dieser Fall aber nicht ein, da er dabei permanent vom Fördergurt bedeckt ist. Für seinen eigentlichen Verwendungszweck ist der Black Star C60 daher universell gut geeignet.
Technische Eigenschaften des Black Star C 60
Der Black Star C 60 hat eine Dichte von 1,17 Gramm pro Kubikzentimeter. Die Shore Härte von 60 ist für mittelstarke Belastungen ausreichend. Der Verschleißschutz bietet eine Zugfestigkeit von 11.5 MPA, eine Bruchdehnung von 450% und einen Abrieb laut Norm von 120 mm³
Verarbeitung des Black Star C 60
Der Trommelbelag Black Star C 60 wird als Gummimatte geliefert. Es stehen vier Stärken von 6,6 -15 Millimeter zur Auswahl. Jede Gummirolle hat eine Breite von 2,00 Metern und eine Länge von 10 Metern.
Aufgrund der Stärke sind Handmesser für das Konfektionieren des Black Star C 60 nicht optimal geeignet. Da er als Shcutz für zylindrische Gegenstände gedacht ist, ist eine gerade Schnittkante sehr wichtig. Dies gewährleistet am Besten eine leistungsstarke Schlagschere.
Für Naturgummi steht eine große Auswahl an modernen Klebstoffen bereit. Die Bandbreite reicht von doppelseitigen Klebebändern bis zu synthetischen Klebstoffen auf Mineralölbasis. Wir empfehlen, den Trommelbelag nicht direkt auf die Förderrolle zu kleben, sondern eine lösbare Zwischenschicht einzufügen. Das erleichtert das Entfernen eines verbrauchten Verschleißschutzes erheblich.
Wenn der Belag einseitig einzulaufen beginnt, ist das für das Transportband sehr ungünstig. Die ungleiche Querspannung erzeugt eine permanente Durchwalkung, welche das Band in Querrichtung schnell ermüden lässt. Ein starker Trommelbelag hat den Vorteil, dass er sich abschleifen lässt. Bei einer breiten Trommel können nur Teilbereiche vom Trommelbelag gewechselt werden. Hier hat man als Anwender zwei Möglichkeiten, bevor der ganze Trommelbelag erneuert werden muss:
- Heraustrennen und Ersetzen des verschlissenen Bereichs
- Egalisieren des restlichen Belags um eine gleichmäßige Dicke entlang der ganzen Trommel herzustellen.
Welche Lösung sinnvoller ist, muss von Fall zu Fall entschieden werden. Beim Austausch eines Teilbereichs muss die Breite aber groß genug sein, um das Ersatzstück sicher ankleben zu können. Ein zu schmaler Bereich kann eine zu geringe Haftung entwickeln, was ihn unter Last ablösen lässt. In jedem Fall sind dies zwei praktische und sehr preiswerte Möglichkeiten, die Lebensdauer des Trommelbelags zu verlängern. Die Kosten für die Instandhaltung lassen sich damit so gering wie möglich halten.
Color | schwarz |
Dichte g/cm³ | 1.17 |
Shore-Härte A + - 5° | 60 |
Zugfestigkeit Mpa | 11.5 |
Bruchdehnung % | 450 |
Abrieb mm³ | 120 |
Stärke (mm) | Breite (m) | Länge (m) | Artikel-Nr | Preis per m² ab | |
---|---|---|---|---|---|
6.6 | 2 | 10 | TB60 6,6/0 | 40,54 € | Details |
8 | 2 | 10 | TB60 8/0 | 47,24 € | Details |
10 | 2 | 10 | TB60 10/0 | 57,94 € | Details |
15 | 2 | 10 | TB60 15/0 | 82,59 € | Details |